Viele werdende Eltern sind unsicher, was sie noch vor der Geburt des Nachwuchses besorgen sollten. Was gehört überhaupt alles zur Baby Erstausstattung? Die meisten kleineren Dinge lassen sich notfalls auch noch kurzfristig besorgen, bei Möbeln und Kinderwagen kann es aber durchaus mal zu Wartezeiten kommen. Daher findet ihr nachfolgend eine Liste mit der ihr überprüfen könnt, was euch gegenenfalls noch fehlt.
Was brauche ich für das Schlaf- bzw. Kinderzimmer?
- Ein Beistellbett: am besten gleiche die größere Variante (ca 90cm lang). Der ein oder andere wächst sonst innerhalb kürzester Zeit raus.
- Eine gute Matratze, da die Kleinen schließlich noch sehr viel Zeit schlafend verbringen und die Wirbelsäule gerade anfangs besonders empfindlich ist. (Tipps dazu findet ihr im Artikel über Babymatratzen)
- Eine Wickelkommode oder alternativ ein Aufsatz für eine Kommode, die man bereits zu Hause hat. Für viele Ikea Kommoden gibt es die zu kaufen. Man kann das aber auch mit ein wenig Geschick einfach selbst bauen.
- Eine Wickelunterlage, am besten abwischbar. Um es angenehmer für das Baby zu gestalten, kann man dann einfach ein Handtuch oder Moltontuch unterlegen. Das ist einfacher zu waschen als eine Wickelunterlage aus Stoff
- Ggf. eine Wärmelampe über dem Wickelplatz. Gerade wenn das Baby beim Wickeln oft schreit, wäre eine Wärmelampe einen Versuch wert (z.B. der FeelWell Wickeltisch-Wärmestrahler von Reer, er hat 2 Heizstufen und eine zuschaltbare Abschaltautomatik)
- Ein Babyfon bzw. Babymonitor (gibt es z.B. mit oder ohne Kamera), z.B. das Arlo Baby 1080p HD-Kamera-Sicherheitssystem
- Stillkissen, die großen (z.B. Stillekissen von Theraline) kann man bereits in der Schwangerschaft als Seitenschläferkissen nutzen, die kleinen werden oft zum Stillen als praktischer empfunden zum Beispiel Boppy oder Motherhood
Textilien:
- Babydecke
- Krabbeldecke
- 2-3 Spannbettlaken und ggf. Moltontücher (gerade bei Spuckkindern sehr hilfreich, da man nicht ständig das Laken wechseln muss)
- Dünne Waschlappen (zum kurz waschen oder später beim Füttern)
- Moltontücher/Stoffwindeln als Spucktuch und für das Kopfende so muss man nicht immer das Laken wechseln (viele viele viele)
- Baby Handtücher mit Kapuze 2-3x (bekommt man sehr oft geschenkt)
Utensilien für die Wickelkommode, Wickeltasche und Bad
- Badeeimer oder Badewanne (am Besten mit Ständer und Auslaufschlauch – nach der Geburt darf man erstmal nicht schwer heben), man kann sich aber auch mit einem Wäschekorb ohne Löcher behelfen, wenn man Platz und/oder Geld sparen möchte
- Babyduschgel oder einfaches Öl (wie Olivenöl aus der Küche)
- Windel- oder Tret-Mülleimer
- Mülltüten
- Waschschüsselchen für Wasser
- Wundschutzcreme (bei extrem roten Po kann Zinksalbe helfen)
- Newborn Windeln, 2x
- Abtrockentücher (sind auch nass reißfest und können gut statt Feuchttüchern, die oft andere Stoffe enthalen, zu Hause zum Abwischen und Trocknen genutzt werden)
Feuchttücher (wenns mal schnell gehen muss und für unterwegs eine kleine Packung) - Wind und Wetter Balsam (für den Winter)
- Wer möchte kann Babygesichtscreme und Bodylotion kaufen, unsere Hebamme hat Baden in gewöhnlichen Olivenöl und nicht eincremen empfohlen (außer das Gesicht bei starker Kälte)
- Ggf. Wattepads für Babys (gibt es bei den Windelsachen, zum Reinigen statt Waschlappen und Feuchttüchern)
- Wattestäbchen Baby
- Pflegeset – Nagelschere, Bürste, Nasensauger
- Windeltüten für unterwegs
- Schnuller (erst mal 1-2 ganz kleine)
- Ggf. Einweg Wickelunterlagen, lassen sich auch mehrfach verwenden als Wechselunterlage auf dem Wickeltisch
- ggf. Desinfektionsgel für zu Hause (Viren und Bakterien) und ein kleines Desinfektionsgel für den Kinderwagen / die Wickeltasche
- Wer Sorge hat, das Stillen könnte nicht klappen und sich selbst etwas Druck nehmen möchte, kann eine kleine Packung Pre-Pulver und ein Fläschchen kaufen), die meisten müssen sich aber mit einer guten Stillberatung keine Sorgen machen
- Wer nicht Stillen kann oder möchte oder mal ab und an abgepumpte Muttermilch über ein Fläschchen geben möchte, kann Folgendes gut gebrauchen: Fläschchen, Flaschenspülbürste, Spülmittel Baby (schäumt oft weniger), Thermoskanne um nicht immer neu Wasser kochen und abkühlen lassen zu müssen (bei Flaschennahrung)
Baby Erstausstattung für unterwegs:
- Kinderwagen (was es zu beachten gibt, findet ihr in unserem Artikel über Kinderwagen)
- Fellsack bzw. Muckisack für Kinderwagen und Autobabyschale
- Ggf. eine Autobabyschale: bei manchen Modellen (z.B. beim Cybex Cloud Q) gibt es die Option, den Sitz außerhalb des Autos flacher zu stellen. Damit schont ihr die Wirbelsäule eures Babys, falls ihr es nach der Fahrt nicht wecken wollt)
- Ggf. einen Adapter um die Babyschale auf den Kinderwagen setzen zu können
- Ggf. ein Babytragetuch oder Trage, z.B. von Fräulein Hübsch / Marsupial / Manduca / Ergobaby, hier macht es durchaus Sinn, sich richtig beraten zu lassen und das erst nach der Geburt zusammen mit dem Baby zu kaufen
- Eine Wickeltasche, die sich am Kinderwagen befestigen lässt und ggf. eine Wickelunterlage für unterwegs
Folgende Sachen sind nicht ganz so essentiell für die Baby Erstausstattung, aber eine Überlegung wert
- Wippe (z.B. Baby Björn Babywippe Bliss), sollte man erst ab 2,5-3 Monaten verwenden, wegen der Wirbelsäule. Bei vielen Babys eine gute Investition um mal in Ruhe zu duschen oder zu kochen (bitte nicht zu lange drin liegen lassen wegen der Wirbelsäule). Nach 2-3 Monaten ist sie aber essentiell. Darauf achten, dass sie leicht wippt, damit das Baby auch selber wippen kann.
- Ggf. ein Mobile (bekommt man aber auch oft geschenkt)
- Eventuell eine Spieluhr (in manchen Babyfons ist das bereits integriert)
- Oh je, ich wachse Buch (ggf. Die App); erklärt Entwicklungsschritte und schwierige Phasen des Babys sehr gut
- Buch Babypedia (sehr viele nützliche Tipps zu allen möglichen Themen)
- Sound Sleeper App (White Noise beruhigt die meisten Babys auf wundersame Weise und Eltern stresst der echte Fön, Wasserhahn oder Staubsauger mit der Zeit dann doch)
- Viele Eltern schwören auf Puckdecken um die Kleinen zu beruhigen, da es Studien gibt, die diese mit dem plötzlichen Kindstod in Verbindung bringen, können sie hier allerdings nicht uneingeschränkt empfohlen werden)
- Stubenwagen, Laufstall, oder einfach ein Beistellbett mit Rollen (anfangs nimmt man sie überall hin mit)
Für die Hausapotheke:
- Fieberthermometer mit flexiblem Ende
- Kochsalzlösung in kleinen Einzeldosierungen zum Nase frei machen
- Paracetamol für Babys wird oft bei der ersten Impfung vom Arzt verschrieben
- Wer häufig Herpes hat, sollte sich überlegen, Patches und Desinfektionsgel (gegen Viren) zu kaufen. Gerade anfangs ist Herpes sehr gefährlich für die Kleinen.
Da sich die Erstausstattung bezüglich Kleidung und Schlafsack je nach Jahreszeit unterscheiden kann, findet ihr diese Dinge in den Artikeln Erstausstattung für Sommer Babys bzw. Erstausstattung für Winter Babys.